Die Meditation ist eine Technik, um zur inneren Ruhe zu finden. Der Weg der Erleuchtung oder des Nachsinnens wird mit ihr beschritten. Sie kann geführt stattfinden oder ganz frei von Worten und Melodien erfolgen.
Bei einer Meditation befindet sich der Körper in einer bequemen, meist liegenden oder sitzenden ruhenden Position. Die Bewegungslosigkeit ist ein besonderes Charakteristika aller Meditationstechniken. Die Augen sind geschlossen. Der Organismus ist vor einer Auskühlung zu schützen, da im Normalfall zwischen 10 und 45 Minuten meditiert wird. Kurzmeditationen von 5 Minuten werden Anfängern empfohlen, um den Zustand der Stille aushalten zu lernen. Profis sind in der Lage, an jedem Ort den Raum der inneren Stille aufzusuchen und lassen sich von keinerlei Nebengeräuschen ablenken.
Das Ziel einer Meditation ist die Erreichung einer besseren Entspannung und Gelassenheit im Alltag. Stressoren sollen abgebaut werden, um das Wohlbefinden und die Lebenszufriedenheit zu stärken. Bei der Fokussierung auf bestimmte Lebensbereiche oder Themengebiete kann zudem deren Zielerreichung gefördert werden.
Im Yoga, aber auch bei Entspannungsverfahren wird die Meditation regelmäßig angewandt. Sie gehört ebenso dazu wie das Singen von Mantren. Viele Menschen praktizieren die verschiedenen Meditationstechniken täglich und allein. Bekannt sind zusätzlich Klangmeditationen oder geführte Meditationen in Form von Traumreisen oder Visualisierungen.
Informationen zu weiteren Themen sowie Erklärungen von Begriffen findest Du in unserer Engelbibliothek.